Diese Parasiten, die oft durch das Heu mitgeschleppt werden, sind ziemlich winzig, aber noch mit dem bloßen Auge zu erkennen. Jedoch merkt man leider meist anhand des Verhaltens der Tiere, dass ein Befall vorliegen muss. Die Meerschweinchen werden unruhig und schreckhaft, kratzen sich andauernd und das Fell sieht von mal zu mal schlechter aus. Haarlinge ernähren sich von Haar- und Hautteilchen, daher kann es im schlimmeren Fall auch zu Ekzemen, Krustenbildung, Haarausfall und letztendlich auch Abmagerung des Meerschweinchens kommen. Zur Behandlung müssen die Tiere mit speziellen Mitteln, meistens durch Puder oder Spray behandelt werden. Nicht vergessen, dass auch der Käfig mit derartigen Mitteln behandelt werden muss. Empfohlen wird oft der so genannte Frontline Spray, der auf eure eventuell mit Gummihandschuhen geschützten Hände gesprüht wird und dann in das Fell des Tieres eingerubbelt wird. Dazu eine gründliche Reinigung des Käfigs und der Einrichtung, die Behandlung zwei mal in Abstand von einer Woche und das Problem dürfte erledigt sein. Man kann auch Stronghold-Pour-on-Tropfen (in der Apotheke erhältlich 3 Tuben a 15 mg) verwenden. (1 Tropfen hinter jedes Ohr, hält 3 - 4 Wochen an und meist ist nur 1 Behandlung notwendig. Achtung, die Tropfen sind sehr teuer und rentieren sich nur bei mehreren Tieren. So eine Packung mit 3 Tuben a 15 mg kostet ca. 22 Euro. Es reicht für ca. 16 Meerschweinchen ).
Eine andere wirksame Möglichkeit der Bekämpfung ist der Bio-Maxan-Spray. Erhältlich z.b. bei http://www.hansemanns-team.de Das Meerschweinchen wird am Rücken und Bauch eingesprüht und der Spray ordentlich einmassiert. Nach einer Woche sollte die Anwendung wiederholt werden.