Meine Meerschweinchen haben Lippengrind. Was ist die Ursache für diese Erkrankung? Der Tierarzt meinte ev. mit Vaseline einreiben. Haltung: sehr viel Platz zum Laufen und Klettern, viele Verstecke und Ruhe (kein Stress), viel Heu, verschiedene Bio-Gemüse und Äpfel, getrocknete oder frische Kräuter (deren Wirkstoffe und Verträglichkeit ich kenne). Vitamin-C Mangel kann ich eigentlich ausschließen. Keine Zitrusfrüchte. Auch ansonsten werden meine Meeris rundherum verwöhnt - was mache ich also falsch?? Oder kann das genetisch bedingt sein? Halte seit Jahrzehnten Meeris und diese Erkrankung ist noch nie aufgetreten. Vielleicht kann mir wer helfen? Danke, Doris
ich weiß von vielen Fällen, wo die Meeris aufgrund abwechslungsreicher Fütterung definitiv keinen Vitamin C Mangel hatten und trotzdem an Lippengrind erkrankten.
Eventuell kann einer mal auftreten, wenn sich das Meeri an der Lippe verletzt (zB. duch einen stärkeren Heuhalm). Das kann nur eine ganz kleine Verletzung sein, dort lagern sich Bakterien an und der Lippengrind besteht. Manchmal wird auch behauptet, dass bei Fütterung von zuviel Obst Lippengrind auftreten kann.
Außerdem kann Lippengrind eine Folge von Milbenbefall sein. Aber das wäre Dir sicher aufgefallen, wenn Deine Meeris Milben hätten.
Ich kenne bei Lippengrind folgende Behandlungsempfehlungen:
Die krustigen Stellen an den Lippen müssen regelmäßig entfernt werden. Dabei bitte diese Verkrustungen nicht einfach abreißen, sondern die Lippen z.B. mit Öl betupfen (bevorzugt Olivenöl, da dieses ausgezeichnete entzündungshemmende, aber auch heilende Eigenschaften besitzt), Öl etwas einwirken lassen und dann ganz vorsichtig die aufgeweichten Krusten entfernen. Sind die Stellen nun gereinigt, müssen sie mit Salben behandelt werden: vorgeschlagen wird oft Betaisadona-Salbe. Gute Erfahrungen habe ich auch mit der „Oleovit“- Augensalbe gemacht: die betroffenen Stellen mehrmals täglich damit betupfen - gibts in jeder Apotheke und hilft wirklich. Gute heilende Eigenschaften hat auch der „Käsepappel-Tee“: damit die Lippen betupfen
Unterstützung durch Ernährung: Vitamin-C- hältiges Futter (bitte keine Ascorbinsäure… ins Wasser geben, denn zusätzliche Säure schadet den befallenen Stellen) Geschälte Sonnenblumenkerne (diese enthalten Fettsäuren, die die Heilung unterstützen)
Wichtig: den Lippengrind muss man länger behandeln (mindestens 2 bis 3 Wochen), damit er nicht dauernd wieder kommt. Dies auch dann, wenn die Symptome bereits verschwunden sind.
Hallo Bina! Danke für die umfangreiche Antwort. Das mit dem Öl wußte ich noch nicht, ist aber sicher ein guter Tipp. Ich behandle mit WELEDA Heilsalbe (eine ausgezeichnete Salbe für Menschen), das hat aber noch nicht wirklich geholfen. Sie hatten aber Haarlinge, die endlich erfolgreich behandelt worden sind, der Lippengrind ist aber trotzdem geblieben. Geschälte Sonnenblumenkerne füttere ich bereits.
Vielen Dank - auch von meinen Meeris! PS: Tolle Homepage, meine Meeris sind ganz ähnlich den deinen, und haben einen sehr ausgeprägten Charakter, meine sind aber "Wohnzimmer-Schweinchen". liebe Grüße Doris
Hallo Doris, bei einem meiner Meerschweinchen war Lippengrind das Symptom einer Zahnfehlstellung.Die Schneidezähne bildeten einen Spalt in den Heu hineinrutschte,anfaulte und den Lippengrind verursachte. Herzliche Grüße Karin
Wir hatten es bis jetzt erst einmal und da hat uns Surolan gute Dienste erwiesen. Von der Augencreme habe ich auch schon gutes gehört.Es ist wirklich ein Versuch wert. LG pepina